
Ich brauche nicht zu erklären, welche die alte Tastatur und welche die neue ist. *g* Glattpoliert von den Fingerkuppen, teilweise schon richtige Muldenbildung auf dem Plastik, sieht man, dass ich damit ausgiebig gearbeitet habe. Und man kann auch erkennen, welche Tasten besonders häufig verwendet wurden.
Das "e" hat Sperenzchen gemacht. Angeblich ist es ja der häufigste Buchstabe der deutschen Sprache, also kein Wunder, wenn diese Taste als erste Ermüdungserscheinungen zeigt.
Lebe wohl, alte Tastatur, du hast mir gute Dienste erwiesen, der Großteil von Die Schwärze hinter dem Licht ist durch dich hindurch geflossen und sogar das Kaffeebad hast du mir nicht krumm genommen. Kein Wunder also, dass "meine Neue" das gleiche Modell ist wie die Alte. :-)
Kommentar schreiben