11. Oktober 2019
Ich habe mir ein Logo erstellt, das ich für mein Briefpapier/ Rechnungsformular verwenden kann.
02. Oktober 2019
Lange Zeit habe ich hier nichts geschrieben. Ich habe überhaupt nicht geschrieben. Aus verschiedenen Gründen. Das hat sogar dazu geführt, dass ich überlegt habe, meine Website zu löschen, da ich mich nicht einmal mehr als Autor gesehen habe. Vielleicht passiert das auch irgendwann. Aber noch nicht jetzt. Demnächst werde ich hier über Gördis berichten. Sie lässt nicht locker, also werde ich ihr den Gefallen tun. Und wer weiß, vielleicht tue ich mir damit selbst einen Gefallen. In...
11. Januar 2017
In der Anthologie Literabiles: Grenzen, die vom Verband FDA (Freie deutsche Autoren) herausgegeben wurde (Hrsg. Susanna Bummel-Vohland + Dr. Uwe Kullnick), bin ich mit meiner Kurzgeschichte Die Grenze zur Unsterblichkeit vertreten.
24. November 2016
Messen sind immer ein kolossaler Ausnahmezustand im Vergleich zu meinem sonstigen Alltag. Diesen verbringe ich in ruhiger Einsamkeit im Büro am Rechner (vormittags) und in dynamischer Geschäftigkeit mit der Familie (nachmittags). Deshalb dauert es nach den Messen immer ein paar Tage, bis ich vollständig in meinen alten Rhythmus zurückgefunden habe. Ohnehin ist es dann so, dass ich zuerst berufliche Aufgaben erledige. Als freie Mitarbeiterin des dead soft verlags fällt (u. a.) die Social...
09. November 2016
Bis mein nächster Roman fertig ist, dauert es noch eine ganze Weile. Kurz dazwischen geschoben habe ich jetzt einen Minitext - Titel "Man sieht sich". Die Worte waren da und mussten raus. 100 Stück, wie es sich für einen waschechten Drabble gehört. Wer ihn lesen möchte, findet ihn unter meiner Textsammlung und kann auch diesem Link folgen.
10. August 2016
Hier entstehen meine Geschichten: Auf der Bank unter der Linde: Hier denke ich über den Plot nach, klopfe ihn auf Logiklöcher ab, suche passende Details, die Figuren und Handlung sinnvoll miteinander verbinden. Formuliere in Gedanken Dialoge, visualisiere einzelne Szenen, entwickle für jede Figur eine ausufernde Vita. Auch über die Figurenpsychologie lässt es sich beim Waldspaziergang und auf der Bank wunderbar reflektieren. Geschrieben wird dann aber an meinem Schreibtisch. Übrigens, das...
17. Juni 2016
Die letzten Wochen war es hier ziemlich ruhig. Deshalb möchte ich kurz berichten, was ich zwischenzeitlich erledigt habe. Meine Arbeit als Lektorin betreffend: Zwei Lektorate sind abgeschlossen, das dritte ist noch in Arbeit. Die Referenzliste auf meiner Homepage wird demnächst aufgestockt. Meine Arbeit als Autorin betreffend: Da ich mich leider nicht zweiteilen kann, ist zugunsten der Lektorate das Schreiben an "Schwärze 2" etwas ins Hintertreffen geraten. Doch jetzt bin ich wieder dran....
20. April 2016
Als Autor macht es großen Spaß mit Lesern über das eigene Buch zu sprechen. Natürlich plaudert man da auch schon mal aus dem Nähkästchen und gibt Infos weiter, die das Werden und Entstehen betroffen haben. So geschehen im Falle von "Into Blackness - Die Schwärze hinter dem Licht, Band I". Der ursprüngliche Plot hatte vorgesehen, dass Sona zum Ende des Buches hin sterben würde. Mit diesem Eingeständnis habe ich durchaus Betroffenheit geerntet. Und Befürchtungen in Gang gesetzt, was...
12. April 2016
Langeweile ist ein Zustand, den ich zum Glück nicht kenne. Erstens schreibe ich fleißig an meinem Skript "Schwärze 2". Bisher sind meine beiden Begleitleserinnen zufrieden mit dem Text. (Bis auf den Umstand, dass sie bereits gerne das ganze Buch lesen würden. :-D) Zweitens habe ich aktuell zwei Lektorate angenommen, von Texten, die mir wirklich sehr gut gefallen. Beide Bücher werden natürlich noch in diesem Jahr erscheinen. Drittens habe ich auch noch einen Text zum Korrekturlesen auf dem...
28. März 2016
Auf der Leipziger Buchmesse wurde ich von Dr. Uwe Kullnick, dem Präsidenten des Freien Deutschen Autorenverbandes befragt. Thema des Interviews war der dead soft verlag, für den ich als freie Mitarbeiterin tätig bin. Die Atmosphäre war sehr entspannt, dank Dr. Kullnick, der hervorragend durch das Interview geführt hat. Uwe, herzlichen Dank, jederzeit wieder! Wer sich das Interview anhören möchte, kann dies gerne auf der Seite des LiteraturRadio Bayern tun. Hier ist der Link: Zum Interview